Subtropenterrassen

Wo befinden sich die Subtropenterrassen in der Wilhelma?

Die Subtropenterrasen sind vom Haupteingang kommend nach dem maurischen Garten zu finden. Sie sind an einem Hang gelegen und trennen den unteren, älteren Teil der Wilhelma vom oberen Teil. Sie sind in 3 Stufen aufgeteilt und halten viele exotische Pflanzen und Tiere für den Zoobesucher bereit. Durch die sonnige Lage fühlen sich diese hier besonders wohl. Ein schöner Brunnen in der Mitte der Stufen ist ein beliebtes Fotomotiv.Am oberen Ende liegt der Aussichtspavillon Belvedere. Von hier hat man einen schönen Blick über den unteren Teil der Wilhelma und in Richtung Bad Cannstatt. Zudem sind beim Pavillon zwei Gastronomien angesiedelt, die warme und kalte Speisen und Getränke anbieten.

Welche Tierarten sind bei den Subtropenterrassen zu sehen?

In den oberen beiden Stufen sind zahlreiche Papageienarten und als einzige „Nicht-Vögel“ die Totenkopfäffchen zu finden. Außerdem hält sich der Blaue Pfau sehr gerne in den Subtropenterrassen auf. Er läuft und fliegt frei im Zoo herum. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie alle Tierarten als Galerie in der Übersicht. Wenn Sie die Seite auf ihrem Handy öffnen, können Sie die Übersicht als kleinen Tierführer bzw. Bestimmungshilfe nehmen und über die Tiere nachlesen.

Die Tiere der Subtropenterrassen im Überblick

Hier finden Sie die Tiere der Subtropenterrassen in der Wilhelma. Bitte beachten sie, dass Jahreszeitbedingt vor allem im Winter nicht immer alle Tiere zu sehen sind.

Sie können die Galerie auch als kleinen Tierführer auf dem Mobiltelefon verwenden, wenn Sie in den Subtropenterrassen unterwegs sind.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner